Für ein neues Projekt, über das hier in Kürze sicherlich noch zu lesen sein wird, haben wir einen USB-RS485-Konverter an den Unraid-Server angeschlossen. Eine virtuelle Maschine soll über Modbus-RTU ein Gerät steuern und über eine kleine Weboberfläche visualisieren und bedienbar machen. Also schnell die vorgesehene virtuelle Maschine umkonfiguriert und den USB-Anschluss durchgereicht:

USB-RS485-Konverter an VM durchreichen

Dann mit lsusb nachschauen, ob das geklappt hat:

wolkenspringer@Berk:~$ lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd QEMU USB Tablet
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port / Mobile Action MA-8910P
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Da ist er also nun als PL2303 aufgelistet. Dann noch eine Kontrolle mit dmesg:

[    2.882733] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[    2.882740] usbserial: USB Serial support registered for generic
[    2.910077] usbcore: registered new interface driver pl2303
[    2.910090] usbserial: USB Serial support registered for pl2303
[    2.910121] pl2303 2-2:1.0: pl2303 converter detected
[    2.934175] usb 2-2: pl2303 converter now attached to ttyUSB0

Das Einbinden in die virtuelle Maschine als ttyUSB0 hat also gut und problemlos geklappt. So weit, so gut. Feierabend für heute. Doch am nächsten Tag das böse Erwachen. Ein Blick in den Stromverbrauch des Servers offenbart eine ziemliche Katastrophe:

Stromverbrauch des Servers über 24 Stunden

In dem Augenblick, als wir das USB-Gerät an die virtuelle Maschine durchgereicht haben, stieg der Stromverbrauch um 30 Watt! Und das, ohne dass wir irgendwas an der RS485-Schnittstelle angeschlossen hatten oder bereits irgendeine weitere Software lief. Alleine die Virtualisierung des USB-Anschlusses kostet also dauerhaft 30 Watt. Im Jahr entspricht das Stromkosten von knapp 85 EUR. Bei solchen Kosten muss unbedingt ein anderes Konzept für unser Projekt her. Fortsetzung folgt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert